Hier sehen sie weitere Fotografien aus dem Rosenparadies Loccum, aufgenommen zwischen Frühjahr und Herbst 2016. Dank unserer neuen Kamera können wir ihnen jetzt noch schönere Fotos zeigen. Außerdem sind viele Rosen sehr viel größer und blütenreicher geworden, so dass es sich lohnt, für alle, die genau so rosenverrückt sind wie wir, die folgenden Seiten ganz in Ruhe durchzublättern. Viel Spaß dabei.
Die so genannte Wasserfallrose Niagara Falls ist eine sehr reich blühende weiße Ramblerrose, die schon nach 3 Jahren die Ausmaße auf dem Foto erreicht hat. Sie soll ein öfterblühender Kletterer sein, hat aber bisher jedes Jahr nur einmal geblüht. Zu ihren Füßen wächst die Kleinstrauchrose (Bodendecker) Diamant
Fernande Krier ist eine einmalblühende recht seltene Ramblerrose und gehört zur Sorte der Rosa Wichuraiana -Hybriden. Sie ist ein Sport von der Sorte Excelsa
Mit den Farben spielt sie je nach Laune, Temperatur und Wetter : mal sind die Blüten weiß, mal rot, mal weiß mit pinkrot, jede Blüte ist ein Unikat und jede der unzähligen Blütentrauben sieht anders aus. Duften tut sie leider nur wenig. Ein sehr reichblühender und schnell wachsender Kletterer
Diese Rose hat das schönste Farbspiel in unserem Rosengarten. Die Farbe ist ein Traum, wenn die Blüten aufgehen. Ein wahrer Blickfang.
Wir haben diese Rose schon über 10 Jahre und sie blüht jedes Jahr wieder wunderschön, mit diesem ausgefallenen Farbenspiel, dem man auf den Abbildungen nicht gerecht wird. Jede Blüte ist ein
kleiner Sonnenaufgang, auch Regen steckt sie gut weg und erholt sich aus eigener Kraft vom gelegentlich auftretenden Sternrußtau.
Die Italienische Waldreben der viticella Sorten sind sehr robust und weitgehend resistent gegen die Clematiswelke. Die Sorte „Prince Charles“ trägt zudem relativ große Blüten und blüht ab Anfang Juli
Die Clematis viticella „Etoile Violette“ ist sehr ebenfalls sehr robust und winterhart. Beide blühen bei uns sehr reich zusammen mit der Kletterrose Hella.
Arabella ist eine DDR Züchtung von 1979. Die karminroten Blütenränder gehen zur Mitte hin in eine hellgelbe Farbe über und werden später weiß. Die halb gefüllten, offenen Blüten sitzen in großen Büscheln zusammen. Etwas Duft. Große, dunkelgrüne, leicht glänzende Belaubung.
Dieser Rosenstrauch beeindruckt durch sein wechselndes Farbenspiel. Diese Delbard-Rose - zeigt zitronengelbe Blüten im Aufblühen, die sich später in erdbeerrosa verfärben. Besonders hübsch finde ich es wenn sich die Farben kurz vorm Abblühen vermischen.
Die Austin Rose bildet einen hohen, leicht überhängenden Strauch. Die Blüten sind ziemlich groß, hübsch geformte Rosetten in reizendem Apricot-Orange. Ihr Duft ist ein Teerosenduft mit intensiven Fruchtnoten
New Dawn Rouge zu sehen in der Mitte des Bildes, ist ein Abkömmling ihrer berühmten Schwester New Dawn. Ihre schönen roten Blüten erscheinen in Dolden und halten sehr, sehr lange. Sie hat dunkelgrünes, glänzendes Laub das die Blüten toll zur Geltung kommen lässt. Sie wird nicht ganz so groß wie ihre weiße Schwester, sondern ist mit ca. 3-3,50m ausgewachsen
Persica-Hybriden entstammen aus der Kreuzung von Gartenrosen mit der im Iran und angrenzenden Ländern auf eher trockenen, steppenähnlichen Standorten vorkommenden Wildrose Rosa persica. Wegen ihres einfachen Laubs mit nur drei Blättern und dem charakteristischen himbeerroten Farbfleck an der Basis der Blütenblätter (Basalpfleck) wurde Rosa persica auch lange Zeit als eigenständige Gattung Hulthemia persica gesehen. Erste Züchtungsversuche mit Hulthemia persica sind aus dem Jahr 1836 durch Julien Alexandre Hardy in Frankreich bekannt, die aber eine einmalige Erscheinung blieben.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Rosen dieser Gattung zu kaufen.
Ein besonders großes Angebot finden sie bei dem Onlinehändler Myroses.
Bei uns wachsen diese drei Sorten: von links Alissar Princess of Phoenicia, Eyeconic und Peace & Love
Absolut bemerkenswerte Beetrose mit sensationellem Farbspiel. Die Blüten sind wunderbar gleichmäßig dunkelrot ausgefärbt, aufgefrischt durch hell pinkfarbene, unregelmäßig erscheinende Streifen. Sie duftet süß nach Himbeeren.
Die Lens-Rosen gehören der kleinen Klasse der Moschata- Hybriden an, die Einige der besten Gartenrosen enthält. Sie bilden oft wunderbar blühende und pflegeleichte Gartensträucher. Die Blüten entfalten sich in großen, lockeren Büscheln oder Dolden. Ihre oft kleinen, duftenden Blüten in Farben von weiß über rosa bis rotviolett unterstützen den Wildrosencharakter. Bienenweide im Sommer, im Herbst zieren viele kleine rote Hagebutten die Sträucher, im Winter Futter für die Vögel.
Verwendungsvielfalt, Robustheit, Winterhärte und Blühfreudigkeit bei geringem Pflegeaufwand machen diese Rosensorten zum Geheimtipp für Gartenfreunde.
Ein reichhaltiges Sortiment erhalten sie bei Rosen Stange
und bei Fechner Rosen
Fotos unten von links: 2x Easy to Cut, Heavenly Pink und Feeling
Diese Sorte wächst viel niedriger als die anderen hohen Cosmea-Sorten auch Schmuckkörbchen genannt. Leuchtend weißen Blüten und sehr feines geschnittenes Blatt. Sehr reich und lange blühend.
Laguna ist eine Kletterrose mit nostalgischer Blüte, die durch Blattgesundheit auffällt und durch ihren Duft betört. Unten die ebenfalls stark duftende Kletterrose New Dawn mit der Clematis Hybride Pink Fantasie
Mein Mann mag sie nicht so gerne, ich dafür aber umso mehr: Clematis finden sich einige im Rosengarten. Während ich es schön finde wenn die Clematis sich mit den Rosen vereinen, empfindet Hermann sie als Störenfriede, die der Rose zu wenig Luft lassen. Aber trotz allem haben wir einen Kompromiss gefunden. So sind denn in den letzten Jahren doch einige Clematis Sorten bei uns eingezogen.
Mit einem Klick auf die Fotos erfahren sie die Namen der Clematis
Romantica steht schon einige Jahre hier am Rosengestell und blüht jedes Jahr verlässlich in dieser Fülle.
Sie ist mein absoluter Liebling.
Mit einem Klick auf die Fotos erfahren sie die Namen der Clematis
Mit einem Klick auf die Fotos erfahren sie die Namen der Clematis
Diese zwei Clematis der Montana Gruppe wachsen jetzt zwei Jahre im Garten und blühen schon sehr früh im Jahr. Von Anfang oder Mitte Mai je nach Wetter ca 6 Wochen lang bis weit in den Juni. Sie sind sehr reich blühend und können bis 10m groß werden. Im ersten und zweiten Jahr haben sie bereits 4 m Länge erreicht und schon fleißig geblüht.