Die Kletterrose Kir Royal gehört zur Gruppe der von Meilland gezüchteten Romantica-Rosen.
mit einer interessanten pinkfarbenen Zeichnung,
die sich schön von den gelben Staubgefäßen absetzt.
Unsere Erfahrungen:
Wenn man sich die Blüten der Kir Royal ein wenig genauer anschaut, sieht man eine einzigartige Zeichnung in den Blumen. Auf jedem rosa Blütenblatt findet man dunkelrosa oder pinkfarbene Schraffierungen.
Die Form der Blütenblätter ist ebenfalls einzigartig, denn jedes der herzförmigen Blütenblätter hat eine kleine Spitze in der Mitte. Der Duft, der etwa 7-10cm großen gefüllten Blüten ist zwar nur schwach, dafür sind sie aber sehr hitzetolerant und regenfest.
Die Hauptblüte ist sehr üppig. Allerdings blüht Kir Royal später nur vereinzelnt nach.
Desshalb ist sie hier bei den einmalblühenden Ramblern zu finden
Sie treibt mehrere starke Triebe im Jahr aus der Basis und entwickelt sich so sehr schnell zu einer dicht belaubten Kletterrose von bis zu 5m Höhe und 3m Breite. Ihre außergewöhnliche Gesundheit und Winterhärte hat sie in einem Langzeittest der Sächsischen Landesanstalt für Gartenbau in Dresden-Pillnitz bestätigt. Kir Royal eignet sich auch für heiße Hauswände. Sie möchte allerdings nicht allzu viel gedüngt werden. 2002 erhielt sie das ADR Prädikat. Eine sehr pflegeleichte und wüchsige Rose die gut für Anfänger geeignet ist
Rosenname: |
Kir Royal |
|
Züchter/Jahr |
Meilland 1995 |
|
Besonderheiten: |
reiche Blüte, gesund und Winterhart, außergewöhnliche Zeichnung in den Blüten ADR Rose |
|
Rosengattung: |
Kletterrose |
|
Blühhäufigkeit: |
einmal, überreich, im Spätsommer etwas nachblühend |
|
Blüte: |
Schalenförmig, gut gefüllt, gelbe Staubgefäße |
|
Blütenfarbe: |
seidig rosa mit einer pinkfarbigen Zeichnung in den Blüten |
|
Blütengröße: |
mittel bis groß 8 -10 cm |
|
Blütezeit: |
ab ca. Ende Juni |
|
Duft: |
leicht duftend |
|
Größe: Höhe x Breite |
3,00 m - 5,00 m x 2,00 m |
|
Laub: |
mittelgrün, dicht |
|
Wuchseigenschaften: |
ab den zweiten Jahr stark und kräftig mit vielen
Seitentrieben |
|
Standort: |
Sonne auch sehr heiße Standorte |
|
Verwendung: |
geeignet für Rankgerüste, Pergolen, Fassaden, Säulen |
|
Gesundheit Sternrußtau: |
sehr gut |
|
Gesundheit Mehltau: |
sehr gut |
|
Winterhärte: |
sehr gut |
In den trockenen Jahren 2018 + 2019 hat Kir Royal besonders reich geblüht. Hitze macht ihr anscheinend überhaupt nichts aus. Sie ist auch nicht gewässert worden. Eine andere etwas remontierende Kletterrose mit ahnlichen Blüten habe ich erst einmal bei den öfterblühenden Kletterern einsortiert. Wenn ihnen die Kir Royal gefällt sollten sie sich auch die Camelot einmal ansehen
nächste Rose